wiki:linux:windows_boot_stick
                Inhaltsverzeichnis
Wie man einen bootfähigen Windows USB-Stick erstellt
Voraussetzungen
- Windows Installations-DVD oder ISO Abbild einer DVD
- eine gültige Windows Lizenz passend zur DVD oder dem ISO Image
- USB-Stick >= 4GB
- Die Toolsgpartedgrub-pc-binp7zip-fullntfs-3g
Quellen
USB-Stick preparieren
- mittelsGpartedeine neuemsdospartitionstabelle erstellen
- eine neue Partition über die gesamte Gröe des Speicherplatzes anlegen
- die neue Partition mit dem DateisystemNTFSformatieren
- die neue Partition alsbootfähiggennzeichnen: Menü: Partition → Markierungen bearbeiten → boot
- alle Änderungen abschließen/speichern
- Die UUID der neuen Partition auslesen und merken: Menü: Partition → Informationen → UUID
- USB-Stick ins Dateisystem einhängen (mounten, z.B. nach /media/USB-Stick)
Windows ISO mounten
mkdir Windows_ISO_Image mount -o loop WinImage.iso Windows_ISO_Image
Dateien kopieren
cp -r Windows_ISO_Image/* /media/USB-Stick/
Bootloader Grub installieren
sudo grub-install --target=i386-pc --boot-directory="/media/USB-Stick/boot" /dev/sdx Installation finished. No error reported. # sdx kann z.B. sein: sdc oder sdd
GRUB Konfigurationsdatei anlegen
Folgenden Inhalt in die Datei grub.cfg unter /media/USB-Stick/boot/grub/ kopieren:
echo "... gebootet vom neuen Windows USB-Stick ..."
insmod ntfs
insmod search_fs_uuid
search --no-floppy --fs-uuid <UUID_HIER_EINSETZEN> --set root
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
menuentry 'Install Windows 7' {
 ntldr /bootmgr
}
Anschließend noch die eben kopierte UUID in den Platzhalter einsetzten, die Datei abspeichern und den USB-Stick sicher entfernen - Fertig!
wiki/linux/windows_boot_stick.txt · Zuletzt geändert:  von 127.0.0.1
                
                