wiki:embedded_systeme:uebersicht
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
wiki:embedded_systeme:uebersicht [2025/05/11 09:32] – wikimaster | wiki:embedded_systeme:uebersicht [2025/05/11 09:54] (aktuell) – wikimaster | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die folgenden Seiten dokumentieren Bastel-Projekte der letzten Zeit sie sich um die Themen Embedded Systeme und Mikrocontroller drehen. | Die folgenden Seiten dokumentieren Bastel-Projekte der letzten Zeit sie sich um die Themen Embedded Systeme und Mikrocontroller drehen. | ||
- | ===== elektronische Adventskranzkerzen-Steuerung | + | ===== Mikrocontroller ===== |
+ | ==== elektronische Adventskranzkerzen-Steuerung ==== | ||
Hier soll in der nächsten (freien) Zeit die Dokumentation für ein kleines Bastelprojekt zur [[wiki: | Hier soll in der nächsten (freien) Zeit die Dokumentation für ein kleines Bastelprojekt zur [[wiki: | ||
Aufgrund der aktuell (Sommer 2022) schlechten Verfügbarkeit des Raspberry Pi (egal welches Modell) entsteht ersatzweise eine [[wiki: | Aufgrund der aktuell (Sommer 2022) schlechten Verfügbarkeit des Raspberry Pi (egal welches Modell) entsteht ersatzweise eine [[wiki: | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
[[wiki: | [[wiki: | ||
- | ===== Misc. ===== | ||
- | ==== Agiles Projektmanagement auf dem Raspberry Pi Model B+ ==== | ||
- | [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Open Soure ERP auf einem Banana Pi M2 Ultra ==== | ||
- | [[wiki: | ||
- | ==== I2C Port Expander am USB Port ==== | + | ===== TP-Link MR3020 als FTP-Server |
- | [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | ==== TP-Link MR3020 als FTP-Server ==== | + | |
[[wiki: | [[wiki: | ||
- | ==== Raspberry Pi und Pi 2 ==== | + | ===== Raspberry Pi und Pi 2 Projekte ===== |
Mein [[wiki: | Mein [[wiki: | ||
Experiment 1: Ein [[wiki: | Experiment 1: Ein [[wiki: | ||
Zeile 52: | Zeile 44: | ||
Experiment 5: Ein [[wiki: | Experiment 5: Ein [[wiki: | ||
- | ==== Cubietruck ==== | + | ===== Cubietruck |
Mein [[wiki: | Mein [[wiki: | ||
< | < | ||
Zeile 59: | Zeile 51: | ||
Juni 2020: [[wiki: | Juni 2020: [[wiki: | ||
- | ==== AVM Fritz!Box 7362 SL mit OpenWRT ==== | + | ===== AVM Fritz!Box ===== |
+ | ==== Fritz!Box 7362 SL mit OpenWRT ==== | ||
Eine alte [[wiki: | Eine alte [[wiki: | ||
- | ==== Banana Pi M2 Ultra ==== | + | ===== Banana Pi M2 Ultra Projekte ===== |
Ein [[wiki: | Ein [[wiki: | ||
Ein [[wiki: | Ein [[wiki: | ||
- | ==== Telekom Speedport W 504V mit OpenWRT ==== | + | ===== Telekom Speedport W 504V mit OpenWRT |
Einen [[wiki: | Einen [[wiki: | ||
- | ==== Google Nexus 5 ==== | + | ===== Google Nexus 5 ===== |
Mein [[wiki: | Mein [[wiki: | ||
Google Nexus Geräte unter Ubuntu 12.04 [[: | Google Nexus Geräte unter Ubuntu 12.04 [[: | ||
- | ==== Samsung Galaxy S3 (i9300 International) ==== | + | ===== Samsung Galaxy S3 (i9300 International) |
Ein Custom ROM (z.B. CyanogenMod) auf dem [[wiki: | Ein Custom ROM (z.B. CyanogenMod) auf dem [[wiki: | ||
- | ===== Infodisplay am USB Port - lcdproc | + | ===== ... am USB-Port ===== |
+ | ==== Infodisplay am USB Port - lcdproc ==== | ||
[[wiki: | [[wiki: | ||
- | ===== Infodisplay am USB Port - lcd4linux (eleganter! ;-) ===== | + | ==== Infodisplay am USB Port - lcd4linux (eleganter! ;-) ==== |
[[wiki: | [[wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== I2C Port Expander am USB Port ==== | ||
+ | [[wiki: | ||
===== AVR NET-IO (Pollin) mit ethersex ===== | ===== AVR NET-IO (Pollin) mit ethersex ===== | ||
[[wiki: | [[wiki: | ||
- | ====== Webseiten etc. ====== | + | ===== Webseiten, Services |
- | ===== [own/ | + | ==== [own/ |
Meine [[wiki: | Meine [[wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== Agiles Projektmanagement auf dem Raspberry Pi Model B+ ==== | ||
+ | [[wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== Open Soure ERP auf einem Banana Pi M2 Ultra ==== | ||
+ | [[wiki: | ||
+ |
wiki/embedded_systeme/uebersicht.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/11 09:54 von wikimaster